Am 26.02.2025 findet der Tag der offenen Tür bei uns statt!
Hier haben Sie die Möglichkeit unser Haus und Tagesabläufe besser kennenzulernen.
Wir freuen uns über den Besuch interessierter Eltern und Kinder.
Bitte melden Sie sich vorab telefonisch, oder per E-Mail für einen Führung durch den Hort an.
Es werden Schulkinder der Klassen 1 - 4 (Sechs- bis Zehnjährige im Grundschulalter) aufgenommen.
Einzugsbereich: Grundschüler*innen der Bernhard-Rößner-Schule.
Die Anmeldung für einen Hortplatz läuft online über die Gemeinde:
Kitaplatz | Gemeinde Gröbenzell (buergerservice-portal.de)
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie folgt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Fachkraft für Kindertageseinrichtungen und Fachkraft für Integration und Inklusion
Lesen Sie im Folgenden, welche Veranstaltungen und Termin bei uns anstehen.
Tag der offenen TürMi., 26.02.2025Am Tag der offenen Tür haben Sie die Möglichkeit unsere Einrichtung besser kennenzulernen. Bitte teilen Sie uns vorab mit, ob Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten! |
Weihnachten (ab 01.01.) | 01.01.2025 | 06.01.2025 |
PädagogischeTage | 05.03.2025 | 06.03.2025 |
Ostern | 17.04.2025 | |
Brückentag | 02.05.2025 | |
Pfingsten | 09.06.2025 | 13.06.2025 |
Brückentag | 20.06.2025 | |
Sommer | 11.08.2025 | 22.08.2025 |
Pädagogischer Tag | 25.08.2025 | |
Betriebsausflug | 19.11.2025 | |
Weihnachten (bis 31.12.) | 22.12.2025 | 31.12.2025 |
Weihnachten (ab 01.01.2026) | 01.01.2026 | 02.01.2026 |
Lesen Sie hier über unsere Räume, unser Außengelände, unseren Tagesablauf, Essen und Getränke sowie Gebühren und weitere Kosten.
Unser Kinderhort wurde im Sommer 2002 fertiggestellt. Das Gebäude ist auf drei Ebenen nutzbar (Erdgeschoss, Dachgeschoss und Untergeschoss):
Erdgeschoss: Eingangsbereich mit Garderoben, zwei Gruppenräume mit Küchenbereich und direktem Zugang zum Garten, sowie Treppe zur Galerie, Sanitärbereich für Mädchen und Jungs und Mitarbeiter*innen, Küche und Büro.
Dachgeschoss: Galeriebereiche mit Zugang zur den einzelnen Funktionsräumen.
Untergeschoss: (gute Nutzungsmöglichkeiten durch Lichthof) Werk- und Turnraum sowie Wirtschafts- und Abstellräume.
Der Flur steht den Kindern ebenfalls zum Spielen und Bewegen zur Verfügung.
Für die Betreuung der Hausaufgaben wurden der Einrichtung drei Klassenzimmer in der Bernhard-Rößner-Grundschule zu Verfügung gestellt.
Unsere Räume sind wie folgt ausgestattet:
Die Möbel sind auf Grundschulkinder optimal ausgerichtet und die Räume werden mit den Kindern gemeinsam gestaltet und dekoriert.
Unser Spielmaterial orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder, um diese in ihrer Entwicklung zu fördern und ihre sozialen sowie sachlichen Kompetenzen zu schulen.
Die Wasserflöhe-Kinder genießen einen Garten mit vielen Spiel-, Bewegungs- und Entdeckungsmöglichkeiten, z.B. Kletterwand, Vogelnestschaukel, Sandbereich, ein Klettergerüst und ein Zugang zum Gröbenbach mit Wasserspielbereich. Durch die Erhaltung und Gestaltung einer naturnahen Außenfläche haben die Kinder die Möglichkeit, Pflanzen und Tiere im und am Bach zu beobachten.
Wir nutzen auch die in der Umgebung befindlichen Möglichkeiten: Spiel- und Bolzplatz, Schulhof, Kino, Bücherei und sonstige Angebote der Gemeinde.
In der Schulzeit: Nach Schulschluss kommen die Kinder in den Hort, wo sie in einer offenen, freundlichen Atmosphäre selbst entscheiden können, was und mit wem sie spielen möchten. Unser motiviertes Personal bietet zudem kreative und abwechslungsreiche pädagogische Angebote an, die den Kindern neue Anreize zum Entdecken und Mitmachen bieten.
Beim gleitenden Mittagessen zwischen 12:00 und 14:00 Uhr können die Kinder in Ruhe entscheiden, wann sie essen möchten – ganz nach ihren eigenen Bedürfnissen.
Hausaufgaben werden zwischen 12:00 Uhr und 14:30 Uhr im Hort erledigt. Kinder die bis 13:30 Uhr noch nicht mit Ihren Hausaufgaben begonnen haben erledigen ihre Hausaufgaben in einem der zwei zur Verfügung stehenden Klassenzimmern der Bernhard-Rößner-Schule. Während der Hausaufgabenzeiten legen wir einen großen Wert auf eine ruhige und konzentrierte Atmosphäre, weshalb wir während dieser Zeit keine Störungen von außen zulassen. Sollte ein Kind die Hausaufgaben in der vorgegeben Zeit nicht fertig schaffen, hat es die Möglichkeit, diese selbständig im Hort zu erledigen. Freitags werden die Hausaufgaben nicht betreut, die Kinder haben jedoch die Möglichkeit, sie zu erledigen.
Wir bitten darum, die Kinder während der Hausaufgabenzeit nicht abzuholen, um die Konzentration der Gruppe zu wahren. Besondere Absprachen zur Abholung können individuell mit einem unserer Mitarbeiter besprochen werden. Auch während der Kurse und Projektzeiten bitten wir die Eltern um Verständnis, nicht zu stören.
Gegen 15:30 Uhr bieten wir einen kleinen gesunden “Snack“ an. Auch hier entscheiden die Kinder selbst, wann sie diesen genießen möchten.
Danach bieten wir situationsorientierte pädagogische Angebote, Kurse und Projekte an. Kurse und Projekte werden je nach Bedarf, Jahreszeit und pädagogischen Schwerpunkten angeboten, wie z.B. Stricken, Fußball, Werken, Tanzen/Bewegung, Singen und vieles mehr.
In der Ferienzeit: In den Ferien nutzen wir die Zeit, um größere Unternehmungen, Ausflüge und auch Projekte zu unternehmen. Es gibt immer ein separates Ferienprogramm für die angemeldeten Kinder.
Mittagessen: Wir beziehen unser Mittagessen von der Kinderküche. Diese legt wert auf regionale Lebensmittel, sowie eine gesunde Ernährung.
Nachmittag und Zwischenmahlzeit: Gemeinsam mit den Kindern wird regelmäßig nachmittags einen "Snack" hergerichtet und gegessen. In den Ferien bieten wir zudem ein Frühstück an.
Getränke: Den Kindern stehen dauerhaft Sprudelwasser, sowie ein Wasserspender zur Verfügung. Im Wechsel gibt es zudem Saftschorlen und Früchte- und Kräutertees.
Elternbeitrag
Bis zu 4 Stunden 110,00 €
Bis zu 5 Stunden 121,00 €
Bis zu 6 Stunden 132,00 €
Bis zu 7 Stunden 143,00 €
Bis zu 8 Stunden 154,00 €
Bis zu 9 Stunden 165,00 €
Bis zu 10 Stunden 176,00 €
Anhand der gewünschten Nutzungszeiten pro Woche wird die Buchungskategorie errechnet, an der sich der Elternbeitrag festmacht.
Sonstige Kosten:
- Spielgeld 5,50€ monatlich
- Essenspauschale 110 € pro Monat / an 11 Monaten pro Jahr
Unser Ferienprogramm orienteiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder.
Hier ist Zeit für spaßige Aktionen, verschiedene Angebote und spannende Ausflüge.
Aktuelles Programm in den Ferien:
Folgt in Kürze…
Wollten Sie auch schon immer wissen, wie Geburtstage im Hort gefeiert werden?
Hier können Sie einen kleinen Einblick in unser Geburtstagsbuffet erhaschen.
Da wir ein offenes Konzept und keine Gruppen mehr haben, feiern wir einmal im Monat alle Geburtstage, die bis Dato angefallen sind zusammen.
Damit unsere Eltern nicht für 68 Kinder Backen müssen, wird das Geburtstagsessen von unserem Team vorbereitet.
Natürlich wird auf unseren Partys auch gefeiert und es werden Spiele, sowie Musik gespielt.
Hier finden Sie wichtige Dokumente unseres Kinderhortes zum Herunterladen und Ausdrucken. Auch finden Sie hier unsere aktuellen Schließzeiten.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.